124 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, DIN-A 4. Schutzgebühr: 10 Euro. Erhältlich an der Kasse von Cinema Quadrat
50 Jahre Cinema Quadrat: Seit 1971 bietet das Mannheimer kommunale Kino Filmkunst in all ihren Facetten. Gegründet als erstes kommunales Kino in Baden-Württemberg und drittes bundesweit entstand das Kino aus den Nachwirkungen der 68er-Bewegung, die auch im Filmbereich neue kulturelle Praktiken nach sich zogen. Cinema Quadrat ist nicht den kommerziellen Erfordernissen der Filmwirtschaft verpflichtet, sondern macht es sich zur Aufgabe, ein sorgfältig kuratiertes Programm aus der gesamten Filmgeschichte und aus allen Ländern zu pflegen, oft begleitet von Einführungen und Diskussionen. Die Broschüre zum 50. Jubiläum stellt ausführlich das Selbstverständnis von Cinema Quadrat dar und führt aus, was unter „kommunaler Filmarbeit“ verstanden wird. Die Vereinschronik von Cinema Quadrat der letzten Jahrzehnte wird ebenso beleuchtet wir die Programmgeschichte in ihren vielen Facetten, in ihren Wandlungen und Weiterentwicklungen verschiedener Programmreihen und -schwerpunkten, die teilweise bis heute bestehen. Beispielhaft an vier regelmäßigen Veranstaltungsformaten wird die Vielfalt des Cinema Quadrat-Programms erläutert, nämlich in Hinblick auf die seit 1986 bestehenden Mannheimer Filmsymposien und auf die seit 1998 laufenden Reihe „Psychoanalytiker stellen Filme vor“ mit den jährlichen Mannheimer Filmseminaren sowie hinsichtlich des regelmäßigen regionalen Kurzfilmfestivals „Zum Goldenen Hirsch“ und der „Grindhouse Double Feature“-Reihe. Rückblicke der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer auf ihre Zeit im Cinema Quadrat runden die Einblicke in fünf Jahrzehnte Cinema Quadrat ab.
So bietet die Broschüre „50 Jahre Cinema Quadrat“ Einblicke in die Geschichte dieses Kinos, das ein wichtiger Pfeiler der Kulturszene in der Metropolregion darstellt, wie auch in die programmatische Arbeit, die seit 50 Jahren das Motto der kommunalen Kinos in Deutschland hochhält: „Andere Filme anders zeigen“.