Filmarchiv

Lust zu stöbern? Hier finden Sie Filme, die seit Januar 2001 im Cinema Quadrat gezeigt wurden.

Moneyboys

TWN/AUT/FRA/BEL

2021

C. B. Yi

Kai Ko, Chloe Maayan, Yufan Bai, JC Lin

„MONEYBOYS ist ein existenzieller, queerer und zugleich universaler Film über Liebe“, so die Jurybegründung über den Preisträger als Bester Spielfilm des diesjährigen Max-Ophüls-Festivals Saarbrücken: Der herausragende Debütfilm des taiwanesisch-österreichischen Regisseurs handelt von Fei, der sich in einer chinesischen Großstadt sein Geld als Moneyboy, als illegaler Sexarbeiter, verdient. Nach einer brutalen Attacke eines Freiers auf seinen Geliebten Xiaolai taucht er unter; Jahre später, als Stricher nach wie vor der Brutalität seiner Kunden, der Willkür der Polizei und der Feindseligkeit seiner Familie ausgesetzt, findet Fei Halt in einer Beziehung zu Long. Dann trifft er Xiaolai wieder…
C. B. Yi taucht ein in das Milieu schwuler Stricher in China, das filmisch so gut wie nie behandelt wird. Sein intensiv emotionales, mehrfach ausgezeichnetes Drama ist in seinen Cinemascope-Bildern visuell atemberaubend und zeichnet sich durch eine starke dramaturgische Entwicklung aus mit Fei, der als blutiger Anfänger im Sexbusiness beginnt und dann mit allen Wassern gewaschen wird.

Mami Wata

NGA

2023

C. J. „Fiery“ Obasi

Rita Edochie, Uzomaka Aniunoh, Evelyne Ily, Emeka Amakeze, Kelechi Udegbe

Leuchtend weiß geschminkt huldigen die Menschen im Dorf Iyi der Meerjungfrauen-Gottheit Mami Wata. Mama Efe ist deren Vermittlerin auf Erden, hochangesehen und gefragt um Hilfe, Rat und Heilkräfte. Doch ihre Töchter hadern damit, dass der alte Glaube moderne Medizin, Schule oder Polizei vom Dorf abhält. Als ein entflohener Rebell auftaucht, entlädt sich ein Machtkampf, und die Töchter müssen kämpfen, um ihr Volk zu retten und den Ruhm der Wassergöttin wiederherzustellen.
Regisseur C. J. „Fiery“ Obasi taucht ein in die westafrikanische Mythologie mit einem kraftvollen Film, dessen Magie sich in kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bildern entfaltet. In der Parabel im Thriller-Gewand geht es um Glaube und Macht, um Tradition und Moderne, Weiblichkeit und Gewalt. „Ein mutiger, beeindruckender Rausch“ (Sight & Sound) – „einer der visuell beeindruckendsten Filme des letzten Jahres“ (taz) – „alles ist spektakulär in diesem wundervoll komponierten Film.“ (CNN)
In Kooperation mit Eine-Welt-Forum Mannheim
Am 23.07. mit Einführung und Filmdiskussion

Clipzone - Best Of Rare Music Videos 2002

Ca

Vor dem Hintergrund, dass VIVA und MTV fast nur noch damit beschäftigt sind, die Top 100-Clips der Media Control Charts abzuspielen und so viele interessante Clips kaum noch den Weg zum Musikfan finden, entstand CLIPZONE als Projekt der Popkomm 2002. CLIPZONE zeigt die besten Arbeiten des vorangegangenen Jahres unzensiert, in voller Länge und ohne lästige Werbeunterbrechung. Abwechslung ist dabei Programm, kleine Kurzfilme treffen auf pompöse Performance-Videos und millionenschwere US-HipHop-Videos auf 500-Euro-Computeranimationen aus Köln.

Sibel

TUR/FRA/DEU/LUX

2018

Çagla Zencirci, Guillaume Giovanetti

Damla Sönmez, Emin Gürsoy, Erkan Kolçak Köstendil, Elit Iscan

Sibel ist stumm. Allein das schon macht sie zur Außenseiterin in ihrem abgelegenen Dorf an der bergigen türkischen Schwarzmeerküste. Sie verständigt sich in traditioneller Pfeifsprache, versorgt eine alte Närrin in ihrer Berghütte, und sie kehrt der Arbeit in den Teeplantagen den Rücken, um in den Wäldern einen Wolf zu jagen, der bei den Frauen des Dorfes Ängste und Fantasien auslöst. Dabei trifft sie auf einen Deserteur – der Erste, der sie mit anderen Augen sieht.
Das türkisch-französische Regiepaar versetzt die authentische Schilderung traditionellen Dorflebens mit mythisch-märchenhaften Elementen – „doch sich von einem bösen Wolf vernaschen lassen? Das liegt Sibel fern. Sie päppelt das verletzte Tier im Mann lieber auf und pfeift auf jeden, der ihr etwas vorschreiben will – wortwörtlich.“ (film-rezensionen.de)

Beziehungsweisen

DEU

2012

Calle Overweg

Anja Haverland, Axel Hartwig

Ist die Liebe noch zu retten? Das fragt sich wohl jedes Paar, wenn sich die Schmetterlinge im Bauch irgendwie verflüchtigt haben. Aber nur wenige wagen den Schritt zum Paartherapeuten. Zu groß ist die Angst vor dem Unbekannten. Aber vielleicht würde man gern einmal Mäuschen spielen, wie es denn so zugeht beim Psychologen. Regisseur Calle Overweg gibt Einblicke der ebenso authentischen wie humorvollen Art. Im Mittelpunkt stehen drei Paare in der Krise. Seitensprünge, Abtreibung und getrennte Schlafzimmer. Vorwürfe, Ängste und Verletzungen, die sonst verschwiegen wurden, kommen zur Sprache. Die Paare werden von Schauspielern dargestellt, die Therapeuten üben tatsächlich diesen Beruf aus.

Shit Year

USA

2010

Cam Archer

Ellen Barkin, Luke Grimes, Bob Einstein

Colleen West steht am Ende ihrer Karriere als Schauspielerin. Der letzte Vorhang des Theatertriumphs „Star Witness“ ist gefallen, ihre Affäre mit dem jugendlichen Schauspielkollegen Harvey beendet, das letzte Fernsehinterview gegeben. Ihr Agent schickt Grüße aus dem nicht mehr interessierten Hollywood. Die Diva zieht sich in eine Hütte in den Bergen zurück und versucht, von Baulärm und aufdringlichen Nachbarn gestört, das „Scheißjahr“ zu vergessen. Sie hat Angst vor der Einsamkeit und davor, nichts mehr zu verlieren zu haben.

Late Night With the Devil

AUS

2023

Cameron Cairnes, Colin Cairnes

David Dastmalchian, Laura Gordon, Ian Bliss, Fayssal Bazzi, Ingrid Torelli

Ein Special zu Halloween 1977: Die Late-Night-Show „Night Owls“ kämpft mit einer Sondersendung um Einschaltquoten – es nagt an Moderator Jack Delroy, dass er die ewige Nummer 2 hinter Johnny Carson ist. Auf dem Programm: ein Hellseher, ein Ex-Magier und Okkultismusskeptiker sowie eine Parapsychologin, die ihren Schützling mitgebracht hat, ein von einem Dämon besessenes Mädchen… Es läuft alles aus dem Ruder. Deshalb wurde diese „Night Owls“-Folge niemals gesendet, ist aber jetzt endlich vollständig, in allen Details blutiger Eskalation zu erleben!

Glaubwürdig, in Echtzeit, lassen die Brüder Cameron und Colin Cairnes eine 70er-Fernsehshow als Horrorfilm wiederauferstehen, unheimlich atmosphärisch und liebevoll genreaffin.

Almost Famous - Fast Berühmt

USA

2000

Cameron Crowe

Patrick Fugit, Frances McDormand, Philip Seymour Hoffman, Billy Crudup, Kate Hudson

San Diego, 1973: Der 15-jährige William Miller lebt, fühlt, atmet Rock and Roll. Sein großer Traum: Eines Tages will er ein bedeutender Rockkritiker werden – sein Vorbild Lester Bangs. Die Gelegenheit bietet sich schneller als geahnt. Vom legendären Rolling Stone Magazin erhält er den Auftrag die aufstrebende Rockband Stillwater auf ihrer Amerikatour zu begleiten und ein Profil über sie zu schreiben. Obwohl seine Mutter Elaine wenig begeistert ist, stürzt sich William Hals über Kopf in das verrückte Leben auf der Überholspur. Aber nicht nur Sex, Drugs and Rock’n Roll lernt er hautnah kennen, sondern auch die bezaubernde Penny Lane. Regisseur Cameron Crowe erzählt über weite Strecken seine eigene Lebensgeschichte; herausgekommen ist ein wirklichkeitsnaher Film über eine Zeit, als die Liebe zu STROMgitarren für viele Musiker noch mehr bedeutete als das Ziel, ein „Superstar“ zu werden.

Vanilla Sky

USA

2001

Cameron Crowe

Tom Cruise, Penelope Cruz, Cameron Diaz

David Aames scheint alles zu haben, was man zu einem lockeren, süßen Leben braucht: Geld, gutes Aussehen und eine unverbindliche Beziehung mit der schönen Julie Gianni. Erst als auf Davids Geburtstagsparty die bezaubernde Tänzerin Sofia auftaucht, wird ihm klar, was ihm bisher gefehlt hat. Julie, rasend vor Eifersucht, verursacht einen Autounfall, bei dem Davids Gesicht völlig entstellt wird. Erst eine Gesichtsoperation scheint es ihm zu ermöglichen, sein altes Leben und seine Beziehung zu Sofia wieder aufzunehmen. Aber nichts ist mehr so wie es einmal war. Cameron Crowes Remake ist eine Hommage an das Original ABRE LOS OJOS von Alejandro Amenábar. Handlung und Dialoge sind aus dem spanischen Psychothriller nahezu übernommen, doch VANILLA SKY ist schneller, lauter und bunter. Viele videoclipartige Elemente, unterlegt mit bekannten Popsongs, geben dem ohnehin rasanten Film Geschwindigkeit und unterstreichen seinen surrealen Charakter. Mit Tom Cruise und Penelope Cruz, die wie im Original die Rolle der Sofia spielt, sind die beiden Hauptrollen überzeugend besetzt und auch für das Auge ist einiges geboten. Mit einer Einführung und anschließenden Analyse von Dr. Peter Bär.

Die Akademie

DEU

2024

Camilla Guttner

Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr, Isolde Barth, Andreas Lust

Jojo wird an einer der renommiertesten Kunstakademien angenommen: Ein größeres Glück kann sie sich kaum ausmalen, als die Klasse des weltberühmten Prof. Robert Copley zu besuchen. In ihrem ersten Semester entfaltet sich ein reiches Panorama der Kunst: Studierende, Künstler, Professoren, Galeristen – bunte und exzentrische Charaktere, zwischen denen Jojo ihren Weg von der hoffnungsvollen Möchtegernmalerin zur vollendeten Künstlerin gehen muss. Entlang von kleinen Intrigen und gnadenlosen Aburteilungen, denn Ellenbogenmentalität und toxische Übergriffigkeiten sind in der schillernden Welt der Akademie gang und gäbe. Kommt „Painting“ von „Pain“?

Camilla Guttner war selbst Meisterschülerin an der Münchner Akademie der Bildenden Künste, viele der im Film präsentierten Werke stammen von ihr. Danach studierte sie Regie – und sie führt ihre beiden Ausbildungen prägnant zusammen in diesem komischen, tragischen, bewegenden, hochunterhaltsamen Film, der authentisch von der faszinierenden Welt der Kunsthochschulen erzählt.

Sauvage

FRA

2016

Camille Vidal-Naquet

Félix Maritaud, Éric Bernard, Nicolas Dibla, Philippe Ohrel

Léo, 22, verkauft in Straßburg seinen Körper. Lässt sich nachts durch die Stadt treiben, schläft tagsüber irgendwo ein paar Stunden. Er geht auf in seiner Arbeit am Straßenstrich und erlebt zugleich die Härten seines Daseins. Wenn es Ärger gibt, hilft ihm sein bester Freund Ahd. Doch der Partner, nach dem sich Léo sehnt, in dessen Armen er einschlafen könnte, kann Ahd nicht sein. Léos rastlose Suche geht weiter. Und weiter. Ohne zu beschönigen überwindet Vidal-Naquet in seinem Debütfilm mit der zarten Roheit der Inszenierung die Klischees des Stricherdramas.
Félix Maritaud wurde für die Darstellung des Léo zwischen Verlorenheit, Selbstausbeutung und Sehnsucht in Cannes mit dem Rising Star Award ausgezeichnet.

Patrol

NIC/USA

2023

Camilo de Castro Belli, Brad Allgood

Durch illegale Viehzucht werden große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört.
Die indigenen Rama und die afro-stämmigen Kriol durchkämmen gemeinsam mit Undercover-Journalist Christopher Jordan das Naturreservat „Indio Maíz“, um nach illegalen Siedlern zu suchen. Doch diese machen keinen Hehl daraus, dass sie kein Interesse haben, die Abholzung zu stoppen, denn die Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch ist groß, vor allem in den USA. Der Film begleitet die Ranger im Kampf gegen das übermächtige Fleisch-Kartell, das seine Produkte profitabel in westliche Länder exportiert.
In Anwesenheit des Regisseurs Camilo de Castro Belli

Karneval - Karnaval

TUR

2013

Can Kilcioglu

Serdar Orçin, Tülin Özen, Ipek Bilgin, Sait Genay, Vedat Erincin, Sarp Aydinoglu, Pinar Gök, Sercan Gidisoglu, Alayça Öztürk, Yavuz Pekman, Evren Duyal, Emine Altunten

Seit Alis vom Vater vor die Tür gesetzt wurde, lebt der 36-jährige im Auto. Er rasiert sich auf der Straße, ernährt sich von dem, was seine Mutter bringt und bewirbt sich auf Stellen, die sie für ihn findet. Unerwartet wird er Vertreter für die Staubsaugerfirma Karnaval, und zwischen Mann und Gerät entwickelt sich eine merkwürdige Liaison. In dieser Lebenslage trifft Alis auf die schrullige Bäckerin Demet, die von einer eigenen Patisserie in Istanbul träumt. Doch bis zur Begegnung mit Alis und seinem geheimnisvollen Kompagnon „Karnaval“ wollte sich keiner ihrer Träume erfüllen.
Can Kilcioglu (Izmir, 1982) studierte Kommunikation in Istanbul und Film in Bordeaux. Nach diversen Kurzfilmen gibt er mit Karnavalsein Spielfilmdebüt, bei dem er für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnet.

Cannibal Mukbang

USA

2023

Aimee Kuge

April Consalo, Nate Wise

Der schüchterne Slacker Mark, der sich nach Liebe sehnt, trifft auf eine rätselhafte und extrovertierte Frau, deren lebensfrohe Art ihn sofort fasziniert. Zu seiner Verblüffung erwidert Ash seine Gefühle, und eine aufregende Romanze beginnt. Doch je tiefer er in ihre Welt eintaucht, desto stärker gerät er in den Sog ihrer bizarren Obsession der exzessiven Welt des Mukbang-Trends: übermäßiges Essen für Online-Videos – bei Ash mit ganz besonderen Zutaten. Was anfangs wie eine aufregende Beziehung aussieht, entwickelt sich schon bald zu einem blutigen Albtraum. Und zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Beziehungen zu Essen, Sexualität und Rache.

Schwarze, gnadenlose Slacker-Horrorromanze von Regie-Newcomerin Aimee Kuge!

Energy Autonomy - Die 4. Revolution

DEU

2009

Carl A

Am 14. Oktober ist der Bundestagsabgeordnete, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, gestorben. Ihm zu Ehren veranstaltet der Verein 100 pro Energiewende diesen Abend. In dem Film ENERGY AUTONOMY – DIE 4. REVOLUTION legt er neben anderen Protagonisten seine Vision von einer Welt vor, die auf fossile Energieträger komplett verzichtet. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie der Wechsel zu Wind-, Wasser- und Solarkraft sofort gelingen kann. Im Anschluss an den Film findet eine Lesung statt. Veranstalter: 100 pro Energiewende e.V., Eintritt frei!

Blessed Are Those Who Thirst - Rache Für Meine Tochter

Norwegen

1997

Carl Jørgen Kiønig

Kjerstil Elvik, Lasse Kolsrud, Anne Ryg

Seit Wochen steht die Osloer Polizei vor einem bizarren Rätsel: Mehrmals stoßen die Beamten auf einen blutüberströmten Tatort, aber ein Mordopfer ist nie zu finden. Plötzlich tauchen die fehlenden Leichen auf und es zeichnet sich zwischen der Vergewaltigung einer Studentin und dem sinnlosen Blutvergießen ein Zusammenhang ab. Während die Kommissarin Stück für Stück die rassistisch motivierten Serienmorde enträtselt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Ihre Geliebte fühlt sich vernachlässigt und die Kollegen quengeln, weil die verschlossene Polizistin ihre sexuelle Identität zunächst für Privatsache hält. Gänzlich unverklemmt integriert dieser Thriller das Liebesleben seiner lesbischen Heldin bereits in den Vorspann. Nach einem Roman der Bestsellerautorin und ehemaligen Justizministerin Anne Holt gefilmt, ermittelt in BLESSED ARE THOSE WHO THIRST die toughe, motorrad- fahrende Detektivin Hanne Wilhelmsen. „BLESSED will shock some viewers with its scenes of graphic sexual violence, but it will keep you glued to your seats in suspense until the final denouement.“ (INSIDEOUT)

Tag Der Rache

EN

1943

Carl Th

Lisbeth Movin, Thorkild Roose, Preben Lerdorff Rye, Sigrid Neiiendam, Anne Svierkier

Die alte Marthe (A. S.) wird der Hexerei bezichtigt und flüchtet ins Pfarrhaus, wo sie der jungen Pfarrersf rau (L. M.) ein Geheimnis anvertraut: Auch die Mutter der Pfarrersfrau sollte vor vielen Jahren als Hexe verbrannt werden, der Pfarrer (T. R.) hat sie aus Liebe zu seiner jetzigen Frau gerettet. Die alte Marthe aber liefert der Pfarrer den Häschern aus, und sie wird verbrannt. Die junge Frau ist durch dieses Erlebnis aufgewühlt; und in dieser Stimmung verstrickt sie sich in eine leidenschaftliche Liebe zu Martin (P. L. R.), dem Sohn des Pfarrers aus erster Ehe, der nach langer Abwesenheit in sein Elternhaus zurückgekehrt ist. Als der Pfarrer das Verhältnis entdeckt, trifft ihn der Schlag. An seinem Totenbett klagt seine Mutter (S. N.) die junge Witwe an, Martin mit Hilfe des Teufels umgarnt zu haben. Die junge Frau, von dem Geliebten allein gelassen und von Schuldgefühl gequält, nimmt die Verurteilung als Hexe an und erwartet den Feuertod. VREDENS DAG ist mittelalterliche Chronik und psychologische Studie in einem. Vor allem aber ist dies ein religiöses Drama, in dem ein unbeugsamer Gott regiert, in dem die Menschen ständig vom Bösen bedroht sind. Fast unausweichlich verfallen sie der Versuchung. Doch in der Schuld gewinnen sie Selbsterkenntnis, aus dem Leid wächst ihnen die Kraft zur Sühne. Dreyer erzählt seine Chronik in streng komponierten Bildern von düsterer Kraft. Fast die gesamte Handlung spielt in den Räumen des Pfarrhauses. Das ungeschminkte menschliche Gesicht beherrscht die Szenerie; niedrige Räume erdrücken den Menschen; kalkig weiße Hintergründe isolieren ihn. (Reclams Filmführer. Stuttgart 1973)

Du Sollst Deine Frau Ehren

DKN

1925

Carl Th. Dreyer

Johannes Meyer, Astrid Holm, Karin Nellemose, Mathilde Nielsen

John ist ein echter Kotzbrocken, der seine beruflichen Schwierigkeiten und Enttäuschungen an Frau und Kindern abreagiert. Statt die aufopfernde Arbeit seiner Frau zu honorieren, meckert er nur an allem und jedem herum und gelegentlich „rutscht ihm die Hand aus“. Am Rande eines Nervenzusammenbruchs verreist die Frau ohne Angabe einer Adresse und begibt sich in eine Kur auf dem Land. Statt ihrer zieht Johns frühere Amme ein, um den Haushalt zu versorgen. Sie ist aus anderem Holz geschnitzt und zeigt John, wo die Harke hängt. Da wird gleiches mit gleichem vergolten, bis der Haustyrann seine Fehler einsieht und um Verzeihung bittet. Mit einer für das Entstehungsjahr 1925 bemerkenswerten Modernität ergreift Dreyer Partei für die Frau und anerkennt ihre unbezahlte Arbeitsleistung in der Familie. Dabei ist der Film auch noch umwerfend komisch: Wann haben Sie schon mal im Film einen Mann in der Ecke stehen oder das Baby wickeln gesehen?

Die Passion Der Jeanne D'arc

FRA

1928

Carl Theodor Dreyer

Maria Falconetti, Maurice Schutz, André Berley

Der Film behandelt die Gerichtsverhandlung, Aburteilung und Hinrichtung der Jeanne d’Arc. Carl Theodor Dreyer arbeitet in seinem Film vorwiegend mit Großaufnahmen und mit sparsamen, mathematisch kalkulierten Kamerabewegungen; die Zwischentexte sind den Prozessakten entnommen. Der Film ist kein Historiengemälde, keine Chronik der Ereignisse, sondern die distanzierte Beschreibung eines Glaubenskampfes, bei dem Blicke, Gesten und Körperhaltungen die interne Anspannung aller Beteiligten ausdrücken. Ein trotz seiner analytischen Struktur bewegender Film, der bei der Uraufführung 1928 in Paris Proteste der katholischen Kirche auslöste. Der Film wird von Günter Buchwald musikalisch begleitet (Klavier, Violine)

Vampyr - Der Traum Des Allen Grey

FRA

1932

Carl Theodor Dreyer

Julian West, Maurice Schutz, Rena Mandel

Allan Grey, ein Student auf der Durchreise, kehrt in der Nähe der französischen Ortschaft Courtempierre in ein Gasthaus ein, wo er Zeuge mehrerer unheimlicher Ereignisse wird. Als er erfährt, dass ein Vampir in der Gegend sein Unwesen treibt und die Tochter eines Schlossherrn in seiner Gewalt hat, beschließt er, einzugreifen. „Dreyers erster Tonfilm zählt zu den Klassikern des Horrorgenres und zu den Meisterwerken des europäischen Vorkriegsfilms überhaupt.“ (Lexikon des int. Films) (also ab 18)

Monatsprogramme PDF

Open Air

[ti_openair]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner