Wie kann die globale Energiewende gelingen?
100 Prozent erneuerbare Energie – das ist technisch längst möglich. Doch weltweit stockt der Umbau in der Energiewirtschaft, und weiterhin setzen viele Länder auf Kernenergie und Strom aus Kohle. Regisseur Carl-A. Fechner trifft für diesen Dokumentarfilm Prominente, Politiker*innen und engagierte Mitmenschen aus allen Teilen der Gesellschaft. Sie alle kämpfen als „Climate Warriors“ für ein gemeinsames Ziel: eine saubere, gerechte und sichere Welt durch erneuerbare Energien. Dazu gehört auch eine junge Generation von Climate Warriors wie der charismatische Xiuhtezcatl Martinez, der sich als Aktivist und Hip-Hop-Künstler für die Zukunft unseres Planeten stark macht.
Mit ermutigenden Beispielen zeigt dieser Film auf, dass es eine Graswurzelbewegung vieler Menschen weltweit braucht, um die Energiewende voran zu treiben und politische Rahmensetzungen zu beeinflussen – entgegen aller Widerstände. Eine globale Veränderung kann nur durch eine Bewegung von unten entstehen!
Gesprächspartner*innen: Pedro Coña Caniullan & Sabine Schielmann, INFOE – Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. / Bildung trifft Entwicklung
Auch am Mi. 18.03.2020, 10.00 Uhr exklusiv für Schulklassen, ab 7. Klasse