Filmarchiv

Lust zu stöbern? Hier finden Sie Filme, die seit Januar 2001 im Cinema Quadrat gezeigt wurden.

Die Reisen Des Santiago Calatrava

CH

1999

Christoph Schaub

Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms steht das Schaffen des Star-Architekten Santiago Calatrava. Christoph Schaub, der schon mehrere Dokumentarfilme über architektonische Themen gedreht hat, begleitet ihn auf seinen Reisen zu den Baustellen in aller Welt, zeigt Calatravas hektischen Alltag und die Momente der Ruhe beim Zeichnen irgendwo unterwegs. Der spanische Architekt erzählt auch, wie seine Visionen von Bauwerken als Skulpturen entstehen. Schaubs Film läßt Calatravas verwirklichten Träumen viel Platz. Zusammen mit den gefilmten Bildern strahlen seine Brücken, Museen, Bahnhöfen, Flughäfen und Kirchen eine lebendige Spannung aus.

Das deutsche Kettensägenmassaker

BRD

1990

Christoph Schlingensief

Karina Fallenstein, Alfred Edel, Susanne Bredehöft, Brigitte Kausch, Volker Spengler, Udo Kier, Sergej Gleithmann

Sie kamen als Freunde und wurden zu Wurst: Ossis geraten in die Fänge einer kannibalischen Wessi-Metzgerfamilie. Im Oktober 1990 (!) feierte der Film Premiere, eine Wiedervereinigungssatire voll Wahnsinn, Chaos und Hysterie. Als billiges Underground-Genreprodukt getarnt haut Christoph Schlingensief seine filmische Karikatur auf Einheitsrausch, Wiedervereinigung, auf die Verschlingung des Ostens durch den Westen auf die Leinwand.
Vorfilm:
Stefan – eine Ost-West-Schnulze
DEU 1992. R: Michael Blume. 13 Min.
Stefan markiert für die DDR-Bezirksfilmdirektion Filmszenen erotischen Inhalts, damit die Filmbilder von Vorführern nicht herausgeschnitten und als Dia verkauft werden. Nach dem Mauerfall soll das Kino schließen…
Am Di. 13.06. mit Einführung von Harald Mühlbeyer

Egomania - Insel Ohne Hoffnung

BRD

1986

Christoph Schlingensief

Udo Kier, Tilda Swinton, Uwe Fellensiek

Der Film EGOMANIA spielt auf einer einst friedlichen, heute von der Zwietracht der Bewohner durchsetzten Ostseeinsel. Hier Herrscht Baron Tante Teufel. Als plötzlich eine wahre Liebe seine Insel „bedroht“, dreht er durch… EGOMANIA gleicht einem Eiswüsten-Bilderrätsel à la Caspar David Friedrich, in dem sich Schlingensief auf originelle Weise mit der deutschen Romantik auseinandersetzt – traurig, romantisch und komisch zugleich!

Der Traum Ist Aus Oder Die Erben Der Scherben

DEU

2001

Christoph Schuch

Während die Rolling Stones ihre Sympathie für den Teufel bekundeten und damit ein recht diffuses politisches Lebensgefühl der 70er-Jahre beschworen, ging die Berliner Punk-Band »Ton, Steine, Scherben« 1970 in die Vollen und propagierte den politischen Ungehorsam: »Macht kaputt, was Euch kaputt macht!« Die »Scherben« und ihr Sänger Rio Reiser betrieben, beeinflusst von der 68er-Bewegung und der Berliner Hausbesetzer-Szene, eine Kulturpolitik der expliziten Einmischung, träumten von einer klassenlosen Gesellschaft und wurden dadurch immer in die Nähe von RAF-Sympathisanten gerückt, was sich nicht nur verkaufshemmend, sondern auch stigmatisierend auswirkte. Die im Eigenverlag herausgebrachten »Scherben«-Platten verkauften sich nur schleppend; trotzdem blieben die »Scherben« ihren musikalischen wie politischen Überzeugung treu. Auch das Liebeslied »Halt’ dich an deiner Liebe fest« war nicht irgendein beliebiges Tralalla, sondern Ausdruck eines Zeitgeists, schließlich war auch Sex Politik – zumindest in den 70er-Jahren. Dieser Traum ist ausgeträumt, wird jedoch in Christoph Schuchs wunderbarem Dokumentarfilm noch einmal beschworen. Dabei kommen Weggefährten und Ex-»Scherben«-Mitglieder ebenso zu Wort wie Musiker einer späteren Generation, deren Musik durch die Berliner Rockband geprägt wurde. Glücklicherweise entsteht daraus kein die 70er-Jahre verklärendes Bild, sondern ein vielschichtiges Zeitporträt, das voller Brüche sein muss, weil die Zeit voller Widersprüche war. Doch Christoph Schuch sucht nicht nur den retrospektive Blick auf eine politisierte Kultur, sondern schaut auch nach vorne, und das mit Humor, einer gehörigen Portion Bewunderung und nicht minder viel Kopfschütteln.

Capitaine Thomas Sankara

CHE

2014

Christophe Cuppelin

Gerade mal 33 Jahre alt war Thomas Sankara, als der Revolutionär Präsident eines der ärmsten Länder der Welt wurde: Burkina Faso. Zwar war Sankara nicht unumstritten, doch in den Augen vieler avancierte der Sozialist zum Nationalhelden – setzte er sich doch für einen Schuldenschnitt Burkina Fasos ein und bekämpfte Zwangsehe und Genitalverstümmelung. Sankara bewies mit pragmatischen Aktionen Mut: Unter anderem versuchte er, eine Boeing 727 aus Libyen zu klauen. Am 15. Oktober 1987 wurde Thomas Sankara in einem bis heute nicht vollends geklärten Attentat von seinen einstigen Mitstreitern getötet… Die Archivdokumentation CAPITAINE THOMAS SANKARA stellt das Leben eines außergewöhnlichen Staatschefs vor, der oft auch der „afrikanische Che Guevara“ genannt wird.
Im Anschluss Filmdiskussion mit Gustave Sawadogo und Dr. Georges Sam.

Der Stern Des Soldaten

FRA

2006

Christophe de Ponfilly

Sacha Bourdo, Patrick Chauvel, Mohammad Amin

Anfang der 80-er Jahre wird der junge Russe Nikolai in die Armee eingezogen. Sein Einsatzort ist das sowjetisch besetzte Afghanistan, wo sich unter den Soldaten bald resignierte Schicksalsergebenheit, schließlich Verzweiflung breit macht: Wofür gekämpft wird, weiß keiner. Dann wird Nikolai von einer Mudschaheddin-Gruppe gefangen genommen. Nikolai lernt die andere Seite, die des Feindes, kennen. Afghanistan-Dokumentarist Christophe de Ponfilly (MASSOUD L’AFGHAN) setzt mit diesem bitter-schönen Kriegsdrama einem Sowjet-Soldaten ein Denkmal, dessen Schicksal er bei seinen Reisen persönlich kennen lernte und als Anlass für eine Verneigung vor dem Land nutzte.

Chanson Der Liebe

FRA

2007

Christophe Honoré

Louis Garrel, Chiara Mastroianni, Ludivine Sagnier

Ismaël und Julie lieben sich, dennoch bleiben Zweifel nicht aus, erst recht als Julie die Beziehung zur „Ménage à trois“ erweitert und Alice ins gemeinsame Bett holt. Doch alles kommt ganz anders: Das Schicksal entreißt ausgerechnet Julie dem neuen Bunde. Neue Wege müssen gefunden werden. Alice beginnt eine Affäre -– Ismaël rennt vor allen alten Verbindungen davon. Erst der viel jüngere Erwann scheint Ismaëls Mauern zu durchbrechen. Voller Überraschungen, tiefgründig emotional und gleichzeitig mit viel Humor. Gespickt mit Ohrwürmern zum Mitsingen.

Der Gymnasiast

FRA

2022

Christophe Honoré

Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche, Erwan Kepoa Falé.

Lucas, 17, kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Auch sein erster Freund Oscar wird ihn nicht davon abhalten. Doch ein tragischer Unfall zerstört Lucas‘ hoffnungsvollen Blick auf die Welt. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich auf nach Paris zu Quentin und dessen Mitbewohner Lilio. Es werden Tage, die alles verändern werden …
In seinem bisher wohl persönlichsten Film erzählt Christophe Honoré (SORRY ANGEL, ZIMMER 212), der selbst die Rolle des Vaters spielt, vom schmerzhaften Erwachsenwerden eines Teenagers. Neben den Kinostars Juliette Binoche als Mutter und Vincent Lacoste als Bruder glänzt Newcomer Paul Kircher als Lucas, der erst nach und nach eine Sprache für seine Trauer und Wut findet und die große Stadt, die Liebe und das Leben instinktiv erkundet. Kircher wurde in San Sebastián als bester Darsteller ausgezeichnet.

Sorry Angel

FRA

2018

Christophe Honoré

Vincent Lacoste, Pierre Deladonchampgs, Denis Podalydès, Adèle Wismes, Thomas Gonzales

1993. Der Pariser Schriftsteller Jacques, Mitte 30, geschiedener Vater, versucht, sich das Leben nicht zu sehr von seiner HIV-Infektion diktieren zu lassen. Bei einer Lesung in der Bretagne lernt er den Nachwuchsfilmemacher Arthur kennen, der sich gerade von seiner Provinz-Existenz löst. Arthur verliebt sich auf den ersten Blick in den Autor. Doch Jacques zögert, sich auf die Beziehung mit dem deutlich jüngeren Mann einzulassen. Auch weil er ahnt, dass ihnen dafür nicht mehr viel Zeit bleiben würde …
Christophe Honoré erzählt eine Liebesgeschichte aus den Hoch-Zeiten von AIDS, jedoch ohne die üblichen Muster zu bedienen: Zärtlich und berührend geht es um körperliche und intellektuelle Verführung.

Le Gone Du Chaâba

F

1998

Christophe Ruggia

Bouzidis Negnoug, Galamelah Laggra

Ein Slum bei Lyon in den sechziger Jahren. Im Chaâba leben algerische Familien, die nach Frankreich gekommen sind, weil sie sich ein besseres Leben erhofft haben. Der neunjährige Omar ist in Frankreich geboren und somit nach französischem Recht Franzose. Für die Franzosen ist Omar Araber, für die meisten Bewohner des Chaâba einer, der sich angepaßt hat. Seine Eltern sehen in ihm die Hoffnung auf eine gelungene Eingliederung in die französische Gesellschaft. Bei seinen Mitschülern stößt er jedoch auf Eifersucht und Abneigung. Regisseur Christophe Ruggia gewann letztes Jahr für seinen Film LES DIABLES den Hauptpreis des Filmfestivals Mannheim-Heidelberg. Aufgrund kurzfristiger Probleme des Verleihs können wir diesen Film entgegen früheren Ankündigungen leider nur als DVD-Projektion in Originalfassung zeigen. Wir bitten um Verständnis.

Horst Buchholz - Mein Papa

Deu

2005

Christopher Buchholz

HORST BUCHHOLZ… MEIN PAPA ist ein intimes Porträt eines Weltstars. Horst „Hotte“ Buchholz war einer der größten deutschen Filmstars der Nachkriegszeit. Christopher Buchholz, sein Sohn, suchte in den letzten Lebensjahren seines Vaters eine Annäherung an diesen. Er sprach mit seinem PAPA über das Leben, die Karriere und das Glück. Aber das enthüllende an diesen Gesprächen sind nicht die tatsächlichen Inhalte, sondern das Gesicht des einstigen Weltstars. Ganz unerwartet starb Horst Buchholz im März 2003.

Following

GBR

1998

Christopher Nolan

Jeremy Theobald, Alex Haw, Lucy Russell

Autor Bill, schreibblockadengeplagt, unternimmt auf der Suche nach Inspiration und zur Befriedigung voyeuristischer Neugier zusammen mit dem Einbrecher Cobb Streifzüge durch die Wohnungen und Leben fremder Menschen. Unter anderem einer Frau, der Bill mehr und mehr verfällt; ohne zu merken, dass er in einen Strudel aus Täuschung und Mord gerät.
Christopher Nolans Debütfilm ist ein astreiner Neo-Noir-Thriller, den der damalige Literaturstudent mit Kommilitonen und Bekannten über ein Jahr für 6.000 Dollar drehte. Filmkritiker Rüdiger Suchsland urteilte: „der erste Paukenschlag eines hochspannenden Regisseurs: fehlerfrei inszeniert, verrätselt und voller Geheimnis“, Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger: „ein Schlüssel zum Verständnis der folgenden Filme Christopher Nolans“; für die taz ist der Film „wie ein Weltklasse-Boxer: kein Gramm Fett zu viel, und das Knockout trifft hart und präzise“, und für die Berliner Zeitung schlicht „ein Meisterwerk“

Inception

USA/GBR

2010

Christopher Nolan

Leonardo Di Caprio, Ken Watanabe, Marion Cotillard

Christopher Nolan spielt mit den Möglichkeiten der Beeinflussung des Bewusstseins, mit dem Stehlen und Einpflanzen von Informationen während eines Traums. Die Handlung verschachtelt sich auf verschiedene Traumebenen und ist in ihrer phantastischen und komplexen Struktur nur schwer nachzuvollziehen, gleichzeitig aber ungemein reizvoll.
Die Filmanalyse schichtet die Handlungsebenen ab und hilft den Film INCEPTION auch unterhalb seiner reizvollen Oberfläche zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie entlarvt aber auch Fehler in der Story.
Filmanalyse: Dr. Peter Bär

Prestige - Meister Der Magie

USA/GBR

2006

Christopher Nolan

Hugh Jackman, Christian Bale, Scarlett Johansson, Michael Caine

Es beginnt im sich rasch wandelnden London der Jahrhundertwende. In einer Zeit, in der Magier noch Idole und Berühmtheiten ersten Ranges sind, machen sich zwei junge Zauberer auf den Weg zum Ruhm. Während der raffinierte Robert Angier ein schillernder Unterhaltungskünstler in Vollendung ist, mangelt es dem ruppigen Puristen Alfred Borden am angemessenen Stil, um seine genialen Einfälle der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zu Beginn sind sie noch befreundete Partner, die sich gegenseitig bewundern. Doch als ihr größter Trick entsetzlich fehlschlägt, werden sie zu lebenslangen Feinden: jeder darauf versessen, den anderen zu übertrumpfen. Mit jeder Show steigert sich ihr grausamer Wettkampf ins Grenzenlose. Sogar die durch Nikola Teslas wissenschaftliche Brillanz neu entdeckten Kräfte der Elektrizität machen sie sich für ihre Magie zunutze, während das Leben aller um sie herum auf dem Spiel steht. Gespickt mit aufregenden Tricks und Enthüllungen taucht der Film in eine fesselnde Welt ein und geht dabei bis an die entferntesten und dunkelsten Grenzen des Glaubens, des Vertrauens und des Vorstellbaren.

The Dark Knight

USA/GBR

2008

Christopher Nolan

Michael Caine, Morgan Freeman

Gotham City hat viele finstere Gestalten, doch Joker ist anders. Mit brillantem Verstand und grotesk geschminktem Gesicht versucht er, Batmans Revier ins Chaos zu stürzen. Dem nihilistischen Clown geht es nicht um Reichtümer oder Macht, er will Anarchie. Deswegen hat er es auf Bezirksstaatsanwalt Dent abgesehen, einen strahlenden Helden mit tadelloser Gesinnung. Dent arbeitet mit Batman und Lieutenant Gordon an einem Plan, die Straßen von Gotham verbrechensfrei zu machen. Joker aber wird diese Hoffnung durch sein perfides Spiel platzen lassen…
Vorgestellt von: Alexandre Metraux und Gerhard Schneider

3D Sex and Zen: Extreme Ecstasy

HKG

2011

Christopher Suen

Hiro Hayama, Leni Lan Crazybarby, Vonnie Lui

In der spätmittelalterlichen Ming-Dynastie heiratet der Gelehrte Wei Yangsheng die Priestertochter Tie Yuxiang. Das Eheglück ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn seine Frau ist äußert schwer zu befriedigen und er ist untenrum äußerst spärlich ausgestattet. Im Pavillon der höchsten Glückseligkeit, wo sich die schönsten und tabulosesten Frauen des Landes tummeln, kommt Wei Yangsheng auf die Idee, sein winziges Gemächt durch das eines Esels austauschen zu lassen.

Das Skandalbuch „Fleischliche Andachtsmatte“ aus dem 17. Jahrhundert, das hier adaptiert wurde, wurde 1991 schon einmal als SEX AND ZEN verfilmt. Das trashig-unterhaltsame 3D-Remake des Stoffs war 2011 in Hong Kong sogar so erfolgreich, dass es an seinem Starttag mehr Geld einspielte als AVATAR.

Kleine Verbrechen

GRC/DEU

2008

Christos Georgiou

Aris Servetalis, Vicky Papadopoulou

Das Polizistenleben ist für Leonidas eine Strafe: Sein Ehrgeiz korrespondiert nicht mit den Möglichkeiten seines Einsatzortes, kann er doch auf seiner kleinen griechischen Insel nur Nudisten verscheuchen oder harmlose Verkehrssünder jagen. In dieser frustrierenden Ereignislosigkeit kommt der Klippenabsturz des alten Zacharias gerade recht. Ein Unfall, sind die Dorfbewohner überzeugt, doch Leonidas weiß es besser und findet in der schönen Angeliki eine Insulanerin, die seinen Verschwörungstheorien zumindest Gehör schenkt… Hinreißende Krimikomödie mit sonnigem Insel-Charme um ein skurriles Völkchen samt ihren kleinen Verbrechen.

Apples

GRC

2020

Christos Nikou

Aris Servetalis, Sofia Georgovassili, Anna Kalaitzidou, Argyris Bakirtzis

Aris wird Opfer einer Pandemie: Er verliert, wie viele andere auch, sein Gedächtnis. Die Behandlung, um das Wissen über sich selbst wiederherzustellen, besteht in verschiedenen Aufgaben: Radfahren, Kinobesuch, Ausgehen. Diese Aktivitäten muss Aris mit dem Fotoapparat festhalten, um so neue Erinnerung zu schaffen. Dann begegnet er Anna, die denselben Therapieprozess durchläuft. Und Aris spürt, dass hinter seiner erinnerungslosen Schicht doch noch eine Identität besteht.
Vor der Corona-Pandemie gedreht, behandelt APPLES aus absurd-surrealer, oft humorvoller Perspektive Themen von Erinnerung und Selbstdefinition und dem, was den Menschen ausmacht – Christos Nikou legt ein fulminanten Regiedebüt vor und erweist sich als Erbe von Yorgos Lanthimos.

Ciné-Club-Matinee mit Sonderprogramm

Aus heiterem Himmel – Un giorno all’improvviso

ITA

2018

Ciro D’Emilio

Anna Foglietta, Giampiero De Concillo, Massimo De Matteo, Lorenzo Sarcinelli, Giuseppe Cirillo

Der 17jährige Antonio lebt in einer Kleinstadt in Süditalien, wo es trotz Arbeit schwer fällt, über die Runden zu kommen. Antonio kümmert sich rührend um seine immer noch attraktive, aber psychisch labile Mutter, die von der Idee besessen ist, ihren Ex-Mann Carlo zurückzugewinnen. Doch der hat die Familie früh verlassen und will von Frau und Sohn nichts mehr wissen. Zum Glück für Antonio gibt es den Fußball und vor allem die Freunde: Stefano, der Stürmer der Mannschaft, und der schlagfertige Peppe. Eines Tages taucht ein Talentscout auf, der Spieler für die Jugendmannschaft von Parma sucht und von Antonio begeistert ist. Doch jeder Traum hat seinen Preis.
Ein junger Mann, der alles tut, damit ihm das Leben eine Chance gibt: Der bewegende und hervorragend gespielte Film im besten Geist des Neorealismus wurde beim Festival von Venedig 2018 und für fünf italienische Filmpreise nominiert.
 „Ich wollte eine kompromisslose und radikale Geschichte erzählen. Das Thema der Vernachlässigung der Jugend in einer Geschichte der Liebe eines Sohns zu seiner Mutter ermöglichte es mir, alles konkreter, sichtbarer und greifbarer zu machen. Das Schwierige dabei war, alle anderen Standpunkte, außer dem des Protagonisten Antonio, wegzulassen. Über die Inszenierung und die Fotografie wollte ich diese Idee auf die Spitze treiben, indem die Figuren gegenüber der Umwelt immer im Vordergrund stehen. Zusammen mit Antonio erleben und glauben wir alles, was passiert, und akzeptieren alles was ihm (uns) geschieht, wobei man vergisst, dass keiner alles alleine schaffen kann, ohne dabei schwere Niederlagen zu erleiden. Denn eines Tages kann das Leben plötzlich einfach zurückschlagen.“
Ciro D’Emilio

Monatsprogramme PDF

Open Air

[ti_openair]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner