Dokumentarfilm über die Nazijägerin Beate Klarsfeld, die den damaligen Bundeskanzler Kiesinger im Jahr 1968 ohrfeigte. Hoch geachtet im Ausland für ihre Verdienste um die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, blieb sie in Deutschland seit ihrem legendären Angriff eine umstrittene Figur. Die Dokumentation portraitiert das Leben der in Berlin aufgewachsenen und 1960 nach Paris gezogenen Journalistin Beate Klarsfeld. Seit 50 Jahren suchen sie und ihr Mann nach NS-Verbrechern, die nach Kriegsende untertauchten, und machen ihre Verbrechen öffentlich bekannt. (also unglücklicherweise ab 18)