Im Ciné-Club blicken wir auf die grande nation des Kinos und zeigen französischsprachige Filme, die gekonnt Unterhaltung mit Anspruch verbinden – und uns besondere Einblicke in die französische Lebensart, Sprache und Kultur schenken.
Die Filme laufen in der französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Der Ciné-Club wird veranstaltet in Kooperation mit dem Institut Français Mannheim und steht allen Film- und Frankreichinteressierten offen.
Einführung: Cosima Besse, Institut Français Mannheim
Widerwillig soll Thomas zwei Wochen im Sommer bei seinem geschiedenen Vater Christian verbringen. Ohne Internet! In der Natur! Christian züchtet wilde Zwerggänse in den südfranzösischen Sümpfen der Camargue, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Unerwarteterweise freundet sich Thomas mit den Gänseküken an. Und dann steht ein großes Abenteuer bevor: Um den Küken eine sichere Flugroute beizubringen, werden sie mit dem Auto nach Nordnorwegen gebracht, und von dort soll ihnen im Ultraleichtflugzeug der Luftweg nach Südfrankreich gewiesen werden.
Ein Abenteuerfilm für die ganze Familie, der auf wahren Begebenheiten beruht: Der Tierschutzaktivist Christian Moullec, der selbst derartige Auswilderungsversuche durchgeführt hat, war am Drehbuch beteiligt. Regisseur Nicolas Vanier und Kameramann Éric Guichard finden atemberaubende Bilder, um von Natur, Mut und einer ganz besonderen Beziehung zu einer bedrohten Tierart zu erzählen.
Einführung: Julia Görtz, Romanisches Seminar, Universität Mannheim
Sandra, deutsche Schriftstellerin, lebt mit ihrem französischen Mann Samuel und ihrem Sohn Daniel abgelegen in einem Chalet in den französischen Alpen. Dann wird Samuel tot aufgefunden. Unfall? Selbstmord? Mord? Der Polizei erscheinen die Umstände verdächtig, Sandra wird verhört und angeklagt, es beginnt ein aufreibender Indizienprozess. Strafverfolgung und Justiz bohren in das private, widersprüchliche, komplexe Beziehungsgeflecht zwischen den Eheleuten – Sandra Hüller arbeitet nuanciert alle Facetten ihrer Figur heraus. Gewinner der Goldenen Palme – erst zum dritten Mal für einen von einer Frau inszenierten Film.
Open Air-Vorstellung – bei schlechtem Wetter im Kinosaal
Einlass ab 20:30 Uhr – Eintritt: 15 € / 12 € erm. / 11 € Mitglieder Cinema Quadrat e.V.
Einführung: Juliette Luquet, Institut Français Mannheim
Vor dem Film Live-Musik!
Bei dem weltweit gefeierten Dirigenten Thibaut Desormeaux wird Leukämie diagnostiziert. Auf der Suche nach einem Knochenmarkspender erfährt er, dass er adoptiert ist und einen ihm unbekannten Bruder hat: Jimmy Lecocq arbeitet in einer Kantine in der nordfranzösischen Provinz. Das völlig unterschiedliche Brüderpaar mit völlig unterschiedlicher Herkunft in völlig unterschiedlichen Lebenswelten scheint nur eine Gemeinsamkeit zu haben, die Liebe zur Musik.
Emmanuel Courcols intensive und bewegende Tragikomödie verknüpft Elemente der musikalischen Komödie, des Sozialdramas und des Melodrams. Dabei vermeidet er jedes Klischee, liefert vielmehr eine wahrhaftige Geschichte darüber, wie das soziale Umfeld den Lebensweg bestimmt. Und wie sich unterschiedliche Wege annähern können.
Einführung: Juliette Luquet, Institut Français Mannheim
Nach einem Raubüberfall, auf der Flucht vor der Polizei, verstecken sich Paulo und sein Vater in einem Reisebus. In dem fahren junge Erwachsene mit Behinderung ins Ferienlager in den Bergen. Kurzerhand gibt sich Paulo als einer der noch fehlenden Heimbewohner aus, sein Vater tritt als Betreuer auf – eine abenteuerliche und turbulente Reise steht bevor, bei der die Betrüger jederzeit auffliegen können.
Der französische Komiker Artus landete mit seinem Debütfilm einen Treffer: Zehn Millionen wollten in Frankreich die Komödie sehen, in der Slapstick und Situationskomik auf die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung treffen.
Einführung: Solange Domisse, Institut Français Mannheim
1940 in der französischen Provinz. Die fünfjährige Paulette verliert bei einem Fliegerangriff der Deutschen ihre Eltern und wird als Waisenkind bei einer Bauernfamilie aufgenommen. Hier freundet sie sich schnell mit dem jüngsten Sohn Michel, elf Jahre alt, an. Mit ihm errichtet sie einen Friedhof für Tiere und bewältigt so die Kriegserlebnisse auf ihre eigene Art und Weise. Als herauskommt, dass die Kinder für die Gräber ihres Friedhofs Kreuze vom Kirchhof gestohlen haben, soll Paulette von den Gendarmen abgeholt und in ein Waisenhaus gesteckt werden.
Das herzzerreißende Meisterwerk von Regisseur René Clément zählt zu den besten Anti-Kriegsfilmen aller Zeiten und wurde unter anderem mit dem Goldenen Löwen in Venedig und dem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. Die damals erst fünfjährige Brigitte Fossey lieferte in der Rolle der kleinen Paulette eine bravouröse Schauspielleistung ab.
+49 621 – 21242
buero@cinema-quadrat.de
Cinema Quadrat e.V.
K1, 2
68159 Mannheim
Unser Kino nutzt Ökostrom der EWS Schönau!
+49 621 – 21242
buero@cinema-quadrat.de
Cinema Quadrat e.V.
K1, 2
68159 Mannheim
Unser Kino nutzt Ökostrom der EWS Schönau!
+49 621 – 21242
buero@cinema-quadrat.de
Cinema Quadrat e.V.
K1, 2
68159 Mannheim
Unser Kino nutzt Ökostrom der EWS Schönau!