Cine Latino

Das Festival des lateinamerikanischen Films 9. bis 14. Mai 2025

In der 21. Ausgabe von Cine Latino, dem Festival des lateinamerikanischen Films, gibt es wieder viele Filmentdeckungen – und nicht zuletzt die Oscar-Auszeichnung von „Für immer hier – Ainda estou aqui“ beweist, wie lebendig und aufregend das Kino Lateinamerikas ist.

In den Filmvorführungen hier im Cinema Quadrat und im Heidelberger Karlstorkino können Sie sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Und nicht nur das: Zu zwei Filmen begrüßen wir die Regisseure. Martin C. Wolfstein präsentiert seinen Dokumentarfilm „Die Reise des Bandonéon“, in dem er die Geschichte dieses Instrumentes nachvollzieht, das den Tango Argentino bestimmt. Markus Lenz stellt seinen Dokumentarfilm „Provisorium“ vor, für den er fünf Jahre lang zwei FARC-Rebellinnen begleitet auf ihrem Weg in das zivile kolumbianische Leben nach dem Friedensvertrag von 2016.

Oscargewinner „Für immer hier – Ainda estou aqui“ blickt in die dunklen Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur, während die blutige brasilianische Horrorkomödie „Ghoulbusters – Exterminadores do Além Contra a Loira do Banheiro“ ganz andere Saiten anschlägt und der chilenische Neowestern „Bitter Gold“ von einer Frau erzählt, die sich zwischen Gold, Gier und Gewalt bewähren muss.

Der Dokumentarfilm „Die Vision der Claudia Andujar“ porträtiert die Fotografin und Aktivistin, die sich seit Jahrzehnten für die Indigenen im Amazonasgebiet einsetzt. Dieser Film läuft in Kooperation mit dem OFF//FOTO-Festival mit Einführung. Der mexikanische Klassiker „Schließe mich in deine Arme – Llevame en tus brazos“ mischt emotionales Melodram mit authentischem Sozialdrama.

Zu „Reinas – Die Königinnen“, einem autobiografischen Familiendrama, das zu Beginn der 1970er im politisch unruhigen Lima spielt, gibt es in Mannheim wieder kulinarisches Kino mit peruanischen Köstlichkeiten und Live-Musikbegleitung.

Freitag, 09.05.2025 19:30 Uhr

Bitter Gold

Filmreihe: Cine Latino

CHL/MEX/URY/DEU 2024

2024

Regie Juan Olea

Cast Katalina Sánchez, Francisco Melo, Matías Catalán

Spielzeit 83 Min.

Fassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

09.05.2025 19:30 Uhr Ticket kaufen

Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung

Preview vor dem Bundesstart!

Inmitten der endlosen Weite der chilenischen Atacama-Wüste träumt die junge Carola von einem Leben am Meer. Doch der Alltag mit ihrem Vater Pacifico ist erbarmungslos: Gemeinsam betreiben sie eine illegale Mine und hüten ein gefährliches Geheimnis – eine Goldader, die sie heimlich in nächtlicher Arbeit abbauen. Als einer der anderen Bergmänner die verborgene Fundstelle entdeckt, eskaliert die Situation in Gewalt. Carola muss den Platz ihres Vaters übernehmen. Aber kann sie sich gegen die Feindseligkeit der Männerwelt behaupten?

Der fesselnde Neo-Western führt in die unglaubliche Weite der Wüste und tief ins Innere der Erde; spannend und bildmächtig erzählt er von einer Frau, die „in die Tiefen der Hölle hinabsteigt, um daraus gestärkt hervorzugehen.“ (Jurybegründung Preis der Ökumenischen Jury, Filmfestival Warschau)

 

Juan Olea begann seine Karriere als Regisseur von Videoclips, Kurzfilmen und experimentellen Videos, die auf Filmfestivals in Chile gezeigt wurden. Im Jahr 2014 wurde sein Spielfilm THE LAMB beim Internationalen Filmfestival von Santiago für die beste Regie ausgezeichnet. BITTER GOLD ist sein zweiter Spielfilm.

Freitag, 09.05.2025 21:30 Uhr

Ghoulbusters – Exterminadores do Além Contra a Loira do Banheiro

Filmreihe: Cine Latino

BRA

2018

Regie Fabrício Bittar

Cast Danilo Gentili, Murilo Couto, Léo Lins

Spielzeit 109 Min.

Fassung: Portugiesisch mit deutschen Untertiteln

FSK 18

Termine

09.05.2025 21:30 Uhr Ticket kaufen

Ghoulbusters: Das sind drei Youtuber, die von ihren Geisterbegegnungen berichten. Natürlich alles Fake, aber auch nicht wirklich lukrativ. Dann die Chance: die angeblichen Geisterprofis wollen eine spukende blonde Frau, Bloody Mary, bändigen, die auf geheimnisvolle Weise gestorben ist und die Schultoiletten des Landes heimsucht. Doch das geht gründlich schief, denn Bloody Mary gibt es wirklich, und sie kann in Menschen fahren und sie zum Töten nutzen…

Ein Funsplatterfilm, der blutigste Szenen mit gagreicher Komik verbindet, und der immer noch einen draufsetzt: GHOULBUSTERS zelebriert lustvoll, frech und ohne Hemmungen den Spaß am Makabren – eine echte Genre-Perle!

 

Fabrício Bittar begann als Schauspieler und Theaterregisseur und mischt seit 2004 mit TV-Serien und Filmen die Independent-Szene auf.

Samstag, 10.05.2025 19:30 Uhr

Für immer hier – Ainda estou aqui

Filmreihe: Cine Latino

BRA/FRA

2024

Regie Walter Salles

Cast Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro, Antonio Saboia

Spielzeit 138 Min.

Fassung: Portugiesisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

10.05.2025 19:30 Uhr Ticket kaufen
14.05.2025 20:15 Uhr Ticket kaufen

Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre: In Brasilien herrscht die Militärdiktatur. In einem Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder.

Es herrschen Harmonie und Offenheit – bis eines Tages bewaffnete Regierungsbeamte Rubens Paiva, früherer Abgeordneter der Arbeiterpartei, abholen. Als Zeuge, wie es heißt. Tatsächlich wird er nie wieder zurückkehren, als einer der „Desaparecidos“: tausende Bürger wurden verhaftet, gefoltert, ermordet, ohne Spur. Ehefrau Eunice versucht herauszufinden, was mit Rubens geschehen ist…

Walter Salles’ neuer Film blickt direkt in eine dunkelsten Zeiten Brasiliens mit der erschütternden Geschichte einer Familie in Ungewissheit um das Schicksal des Vaters, und ist zugleich das ermutigende Porträt einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Der Film entstand nach dem autobiografischen Roman von Marcelo Rubens Paiva, Sohn der Familie, und wurde vielfach preisgekrönt – unter anderem im März mit dem Oscar als bester internationaler Film.

 

Der brasilianische Regisseur Walter Salles erhielt für CENTRAL STATION (1998) unter anderem den Goldenen Berlinale-Bären, FÜR IMMER HIER oscargekrönt. Auch sein übriges Filmwerk wie DIE REISE DES JUNGEN CHE oder ON THE ROAD wurden vielfach ausgezeichnet.

Sonntag, 11.05.2025 18:00 Uhr

Reinas – Die Königinnen

Kulinarisches Kino

Filmreihe: Cine Latino

CHE/PER/ESP

2023

Regie Klaudia Reynicke

Cast Abril Gjurinovic, Luana Vega, Gonzalo Molina, Jimena Lindo, SusiI Sánchez

Spielzeit 100 Min.

Fassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

11.05.2025 18:00 Uhr Ticket kaufen

Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung

Eintrittspreis inkl. drei Appetithappen der peruanischen Küche:

Normal 22 €; ermäßigt 19 €; Mitglieder Cinema Quadrat/Medienforum HD 18 €

Im Anschluss Peruanischer Gaumenschmaus mit musikalischer Begleitung

Clarisa Bravo, Köchin aus Leidenschaft, gibt im Anschluss an den Film den Besucher*innen die Möglichkeit, die Vielfalt der Küche ihrer Heimat Peru kennenzulernen. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten aus den Anden und genießen Sie einen ganz besonderen Gaumenschmaus mit peruanischen Häppchen: Unter anderem Empanadas, Papa a la Huancaína, Ocopa und Causa; an der Bar erwartet Sie Pisco Sour.

Musikalische Begleitung durch Canto al Sur mit Lilifee Bittrich und Luis Alberto Rubina

In Kooperation mit dem Förderverein Jugendhaus Waldpforte.

Um Reservierungen oder Kartenvorkauf wird gebeten.

Lima im Sommer 1992: die Ereignisse überschlagen sich zwischen galoppierender Inflation und Terrorakten des „Leuchtenden Pfads“. Inmitten des sozialen und politischen Chaos bereiten sich Lucia und Aurora zusammen mit ihrer Mutter Elena auf die Abreise aus Peru in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund*innen und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der, ein charmanter Luftikus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Nun, als das Reisedatum näher rückt, versucht er, sich seinen Töchtern wieder anzunähern…

Regisseurin Klaudia Reynicke verließ selbst im Alter von zehn Jahren mit einem Teil ihrer Familie Peru. Ihr Film zeichnet das vielschichtige Bild einer Familie und eines Landes. Auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Internationalen Jury in der Sektion Kplus ausgezeichnet.

 

Die schweizerisch-peruanische Drehbuchautorin und Regisseurin Klaudia Reynicke ist zwischen Peru, der Schweiz und den USA aufgewachsen. Ihre Spielfilme IL NIDO (2016) und LOVE ME TENDER (2019) liefen beide in Locarno und weiteren renommierten Festivals, ihr dritter Film REINAS wurde in Sundance uraufgeführt, auf der Berlinale ausgezeichnet und für den Oscar nominiert.

Montag, 12.05.2025 19:30 Uhr

Die Reise des Bandoneón

Film & Regie

Filmreihe: Cine Latino

DEU/ARG

2022

Regie Martin C. Wolfstein

Cast Dokumentarfilm

Spielzeit 90 Min.

Fassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

FSK k. A.

Termine

12.05.2025 19:30 Uhr Ticket kaufen

Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung

In Anwesenheit von Regisseur Martin C. Wolfstein

Der Sozialwissenschaftler und Musiker Martin C. Wolfstein setzt nach jahrelanger ausgiebiger Recherche- und Forschungsarbeit einem fast vergessenen Musikinstrument ein Denkmal: Detailverliebt und facettenreich erzählt der Film über das Instrument des Tango Argentino, das Bandoneón. Was ist das für ein Instrument mit solch wechselhafter Geschichte, mit diesem einzigartigen, sinnlich-melancholischen Klag, der manchmal die menschliche Stimme nachahmt, der die Stimmung der Menschen auf poetische Weise wiedergeben kann? Die Reise beginnt in Deutschland mit Männern, die nach Erzen gruben – und bei denen das „Bergmannsklavier“ sehr beliebt war. Weltweit populär wurde das Harmonikainstrument freilich mit den argentinischen Bandoneonistas. Inzwischen erhielt das Bandoneón 2008 seinen Status als Attribut des immateriellen UNESCO Weltkulturerbes „Tango Argentino“ als stilbildendes Instrument an der Seite des Tanzes und der Musik.

 

Martin C. Wolfstein studierte in Hannover und Madrid Spanisch sowie Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Lateinamerikaforschung und Musikethnologie. Er arbeitet künstlerisch im Bereich Fotografie.

Dienstag, 13.05.2025 17:30 Uhr

Schließe mich in deine Arme – Llevame en tus brazos

Filmreihe: Cine Latino

MEX

1954

Regie Julio Bracho

Cast Ninón Sevilla, Armando Silvestre, Andrea Palma

Spielzeit 92 Min.

Fassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

FSK k. A.

Termine

13.05.2025 17:30 Uhr Ticket kaufen

In einem kleinen Fischerdorf am Papaloapan-Fluss ist Rita, die Tochter des Fischers Pedro, in José verliebt. Der sagt jedoch die Hochzeitspläne ab, nachdem er als Rädelsführer eines Streiks in der Zuckerfabrik rausgeschmissen wurde. Bei einem großen Dorffest erpresst der Zuckermühlenbesitzer Don Antonio, geschuldetes Geld zu bezahlen oder ihm eine seiner Töchter zu überlassen. Rita entscheidet sich, mit Don Antonio zu gehen. Der Beginn eines Weges, auf dem sie von vielen Männern ausgebeutet wird…

Der Klassiker des diesjährigen Programms, der in restaurierter Fassung wieder in die Kinos kommt, ist ein Rumbera-Melodram um Moral, Korruption, Ungerechtigkeit und soziale Realität. Hauptdarstellerin Ninón Sevilla, als Tänzerin und Schauspielerin ein großer Star des mexikanischen Kinos, ermöglichte die Finanzierung des Films, eine formvollendete, visuell berauschende, perfekt austarierte Mischung von Melodram und Analyse politischer Missverhältnisse.

 

Julio Bracho (1909-1978), mexikanischer Regisseur und Drehbuchautor, kam über das Theater zum Film und führte ab 1941 bei 50 Filmen Regie.

Dienstag, 13.05.2025 19:30 Uhr

Die Vision der Claudia Andujar

Filmreihe: Cine Latino

DEU/CHE

2024

Regie Heidi Specogna

Cast Dokumentarfilm

Spielzeit 89 Min.

Fassung: Portugiesisch-französisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

13.05.2025 19:30 Uhr Ticket kaufen

Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung

In Kooperation mit OFF//FOTO – Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie (24.4. bis 25.5. in MA – LU – HD)

Einführung: Sylvia Ballhause

Humanistin, Aktivistin und preisgekrönte Fotografin – das Leben von Claudia Andujar war von zahlreichen dramatischen Ereignissen geprägt, von ihrer Flucht vor dem Holocaust bis zu ihrem Wirken in Brasilien seit dem 1950ern, wo sie ihre Lebensaufgabe fand: den Schutz des Yanomami-Volkes im Amazonasgebiet. Das facettenreiche Porträt der renommierten Künstlerin begibt sich auf den Spuren ihrer politischen wie poetischen Fotografien ins bedrohte Regenwaldgebiet, wo Andujar sich gegen den Raubbau und das brutale Vorgehen von Goldgräbern, Milizen, Holzkonzernen, Rinderzüchtern einsetzt. Und den Staffelstab weitergibt: Eine junge Generation Indigener informiert mit ihren Filmreportagen über die Bedrohung des Regenwaldes und über die reichhaltigen Traditionen und den einzigartigen Lebensraum ihres Volkes.

 

Die Dokumentarfilmerin Heidi Specogna erhielt für ihr filmisches Schaffen zahlreiche Preise, unter anderem den Schweizer Filmpreis für DAS KURZE LEBEN DES JOSÉ ANTONIO GUTIERREZ (2006) sowie für CAHIER AFRICAIN (2016), für den sie auch mit dem Deutschen Filmpreis, mit dem Grimme-Preis und der Silbernen Taube in Leipzig ausgezeichnet wurde. 2019 wurde ihr der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste, Berlin, verliehen. Sie ist Professorin an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Mittwoch, 14.05.2025 17:30 Uhr

Provisorium

Film & Regie

Filmreihe: Cine Latino

DEU

2024

Regie Markus Lenz

Cast Dokumentarfilm

Spielzeit 99 Min.

Fassung: Spanisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

14.05.2025 17:30 Uhr Ticket kaufen

Zusatzinformation nur zu dieser Vorstellung

In Anwesenheit von Regisseur Markus Lenz

Frieden ist schwer, wenn man nur Krieg kennt. Vicky und Yulieth kennen nichts als das FARC-Rebellenleben. Bis nach 50 Jahren Kampf in Kolumbien die Waffen ruhen, nach einem blutigen Bürgerkrieg zwischen der linken Guerillagruppe FARC, der kolumbianischen Regierung, rechten Paramilitärs und Drogenkartellen mit 220.000 Toten. 2016 beginnt ein Friedensprojekt mit Modellcharakter. Markus Lenz begleitet fünf Jahre lang Vicky und Yulieth auf ihrem Weg ins neue Leben, mit all ihrem Schmerz und ihren Traumata der Vergangenheit und den Schwierigkeiten der Eingliederung in die zivile Freiheit. PROVISORIUM geht in Kampfmontur durch dichten Dschungel bis in die labyrinthischen Barrios der überbesiedelten Metropolen und ist eine Reise ins Innere der FARC, eine Inventur des kolumbianischen Friedens, eine Auseinandersetzung mit dem komplexen kolumbianischen Konflikt – im Kern mit der Idee, die Hoffnung auf Frieden sichtbar zu machen.

 

Markus Lenz arbeitet als Filmemacher und Tutor im Bereich Film- und Kunstvermittlung. Er studierte Kulturwissenschaften und Dokumentarfilmregie in Leipzig, Palermo, Köln und Bogotá. Seine dokumentarische Arbeit konzentriert sich auf Süditalien und Lateinamerika, besonders auf Kolumbien und Venezuela.

Mittwoch, 14.05.2025 20:15 Uhr

Für immer hier – Ainda estou aqui

Filmreihe: Cine Latino

BRA/FRA

2024

Regie Walter Salles

Cast Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro, Antonio Saboia

Spielzeit 138 Min.

Fassung: Portugiesisch mit deutschen Untertiteln

FSK 12

Termine

10.05.2025 19:30 Uhr Ticket kaufen
14.05.2025 20:15 Uhr Ticket kaufen

Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre: In Brasilien herrscht die Militärdiktatur. In einem Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder.

Es herrschen Harmonie und Offenheit – bis eines Tages bewaffnete Regierungsbeamte Rubens Paiva, früherer Abgeordneter der Arbeiterpartei, abholen. Als Zeuge, wie es heißt. Tatsächlich wird er nie wieder zurückkehren, als einer der „Desaparecidos“: tausende Bürger wurden verhaftet, gefoltert, ermordet, ohne Spur. Ehefrau Eunice versucht herauszufinden, was mit Rubens geschehen ist…

Walter Salles’ neuer Film blickt direkt in eine dunkelsten Zeiten Brasiliens mit der erschütternden Geschichte einer Familie in Ungewissheit um das Schicksal des Vaters, und ist zugleich das ermutigende Porträt einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Der Film entstand nach dem autobiografischen Roman von Marcelo Rubens Paiva, Sohn der Familie, und wurde vielfach preisgekrönt – unter anderem im März mit dem Oscar als bester internationaler Film.

 

Der brasilianische Regisseur Walter Salles erhielt für CENTRAL STATION (1998) unter anderem den Goldenen Berlinale-Bären, FÜR IMMER HIER oscargekrönt. Auch sein übriges Filmwerk wie DIE REISE DES JUNGEN CHE oder ON THE ROAD wurden vielfach ausgezeichnet.

Monatsprogramme PDF

Open Air

[ti_openair]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner